Keine CoC-Papiere?
Wir liefern Ihre Ersatzdokumente
Wir liefern Ihnen COC-Papiere sowie TÜV-geprüfte Vollgutachten, die als Alternative für CoC-Papiere eingereicht werden können. Mit unseren Gutachten können Sie bei Zulassungsstellen (z. B. TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS) eine Zulassung für Ihr Fahrzeug erreichen.

Begriffserklärung
Was sind CoC-Papiere?
Die Abkürzung CoC steht für „Certificate of Conformity“, was mit Konformitätsbescheinigung oder Konformitätszertifikat übersetzt wird. Andere Bezeichnungen sind CoC Zertifikat oder EWG-Übereinstimmungserklärung. Dieses Dokument muss seit 2005 bei jedem Kauf eines Neuwagens / neuen Motorrads vom Hersteller übergeben werden (EU-Richtlinie 92/53). Mit den CoC-Papieren wird der Beweis erbracht, dass das Fahrzeug eine EU-Typengenehmigung besitzt und damit den geltenden Normen der EU entspricht.
Viele Fahrzeuge kommen ursprünglich aus Staaten außerhalb der EU. Das bedeutet, selbst, wenn das Fahrzeug in einem EU-Land zugelassen war, ist es kein Fahrzeug, welches für die EU gefertigt wurde und hat somit andere Spezifikationen. Hier tritt an die Stelle der CoC-Papiere ein Abgasnachweis (umgangssprachlich auch Abgasgutachten) mit einem Datenblatt, welches speziell für die Fahrgestellnummer des Fahrzeuges erstellt wurde. Ein solches Datenblatt können wir bereitstellen.
Wie sieht ein CoC-Papier aus?
In den CoC-Papieren sind alle technischen Daten zum Fahrzeug dokumentiert, die für eine Zulassung relevant sind, z. B. Emissionen, Maße, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Gewichte, Geräusche oder Reifengröße. Das Dokument ist bei diesen Angaben insgesamt umfangreicher als die Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II. Im Schema sehen Sie, wie ein CoC-Papier typischerweise aufgebaut ist:

Hersteller oder Prüfstelle?
Woher bekomme ich CoC-Papiere?
Wenn Sie keine CoC-Papiere zu Ihrem Fahrzeug besitzen, können Sie diese gegen Gebühr nachträglich beim Hersteller beantragen, sofern das Fahrzeug bereits eine EU-Typengenehmigung besitzt. Alternativ können wir Ihnen ein Vollgutachten liefern, welches die CoC-Papiere bei der Zulassung ersetzen kann.
Die Preise für neue CoC-Papiere richten sich nach dem jeweiligen Hersteller und können weit über 200€ betragen. Oftmals ist ein Vollgutachten kostengünstiger, da hierbei die ohnehin notwendige Hauptuntersuchung HU durch eine staatlich anerkannte Prüfstelle (TÜV, DEKRA etc.) bereits inbegriffen ist. Ist das Fahrzeug bereits umgerüstet oder stammt es von außerhalb der EU und besitzt deshalb noch keine EU-Typengenehmigung, müssen Sie ein solches Gutachten sogar erstellen lassen.
Preisübersicht
Kosten für Dokumente
COC-
Papiere
(Preise variieren je nach Hersteller, zzgl. MwSt.)
123,- bis 780,- EUR
Fahrzeuge (z. B. Opel, Skoda etc.)
(bis zu 4 Wochen)
Daten-
bestätigung
(zzgl. MwSt.)
ab 285,- EUR
Lieferzeit ca. 3 Werktage
Kann ein CoC ersetzen
Datenblatt
inkl. Abgasgutachten
(zzgl. MwSt.)
ab 342,- EUR
Alternativlos für die Zulassung
Nicht-EU-Fahrzeugen

Vorteile des Vollgutachtens
(CoC Ersatzdokumente)

100% offiziell anerkannt
Alle Dokumente, Nachweise und Gutachten sind geeignet für die Fahrzeugabnahme nach §21 StVZO bei TÜV, DEKRA, GTÜ und KÜS oder für die direkte KFZ-Zulassung.

EU-weite Gültigkeit
Alle Dokumente sind in der Europäischen Union (EU) und in der Schweiz gültig – egal, ob COC, Datenbestätigung, Abgasgutachten oder Datenblatt.

Exklusive Kostenvorteile
Als Komplettanbieter für Fahrzeugdokumente erhalten Sie bei uns Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse optimal abgestimmt sind. Dadurch können Sie viele hundert Euro sparen.